Planetenmodell zum „Hineinschauen“

1306_kaempfer_rebecca_totaleKämpfer Rebecca

Dieses Planetenmodell hat eine Höhe von rund 170 cm. Dargestellt sind die Planeten Venus (als Vertreter der inneren Planeten), Erde und Mars (als Vertreter der äusseren Planeten). Die relativen Abstände der Planeten und die relativen Umlaufgeschwindigkeiten entsprechen ziemlich genau der Wirklichkeit. Die Himmelskugel mit den Sternbildern ist so positioniert, dass die Tierkreissternbilder auf der Unterkante liegen. Die Planeten bewegen sich somit von der Erde aus betrachtet durch das Band des Zodiaks. Die Schülerinnen und Schüler können nun durch Verändern ihrer Beobachtungsposition die Planeten durch unterschiedliche Sternbilder „laufen“ lassen. Eine Kamera auf der Modellerde zeigt auf dem Monitor jeweils den Lauf der Planeten von der Erde aus gesehen. So können die beiden Perspektiven (Erde, andere Position im Weltall) sofort miteinander verglichen und diskutiert werden. Die Innenseite des Sternenhimmels ist mit Wandtafelfarbe angemalt, damit die Schülerinnen und Schüler beim Diskutieren und Argumentieren z.B. die Strichfiguren der Sternbilder oder die Position der Planeten hineinzeichnen können.

> Film

Schreibe einen Kommentar