… in der Schweiz!!! Morgen Dienstag fahren wir mit der Fähre von Oslo nach Kiel. Auf diese Überfahrt und auf das skandinavische Buffet an Bord der Color Line freuen wir uns schon jetzt:-) Wenn wir dann um ca 10Uhr am Morgen in Kiel ankommen, gibt’s wohl kein Halten mehr: Dann wird es uns definitiv nach Hause ziehen!!
Unser „Rucksack“ , unsere Augen, unsere Gefühle sind vollbepackt mit Erlebnissen und Eindrücken, die vielfältiger nicht sein könnten. Wenn ihr unseren Blog etwas verfolgt habt, dann könnt ihr das sicher auch erahnen.
Wir danken euch für euer Interesse, eure Worte und Gedanken, die uns begleitet haben!

Die hundertunderste Nacht im Bus. Heute kommt noch die hundertundzweite dazu!
So – und jetzt freue ich mich auf den Frühling und auf euch 🙂
P.S. Der Blog bleibt aufgeschaltet.
… auf der Hardangervidda. Nachdem wir am Freitag bei starkem Schneetreiben und schlechter Sicht über die Hardangervidda gefahren sind, übernachteten wir auf dem Camping in Geilo. Am Samstag erwachten wir bei Sonnenschein und so fuhren wir 40 Kilometer zurück auf diese eindrückliche Hochebene. Bei der Halne Fjellstove parkierten wir unser Auto, zogen die Schneeschuhe an und unternahmen eine kleine, superschöne Tour im Sonnenschein, aber bei beissend starkem Wind. Wie ein echter Norweger packte Heinz Kaffee in den Rucksack und ein Rentierfell obendrauf! An einer windgeschützten Stelle schaufelte mir Heinz einen Sitz – ich fühlte mich wie die Prinzessin auf der Erbse 🙂








… also nicht diese Beobachterin;-) sondern die Papageitaucher, zeigen wir euch nochmals ein paar Bilder von diesen interessanten, hübschen, zutraulichen Vögeln. Wir waren gestern Abend wieder alleine auf Lundeura – so heisst der Felsen, wo die abertausenden Papageitaucher nun ihre Fels-und Erdhöhlen beziehen. Im Vordergrund seht ihr die Abschrankung, die wegen allzu offensiver Vogelfotographen und Beobachtern aufgestellt worden ist. Bei unserem letzten Besuch im Jahr 2009 stand diese noch nicht. Ab 19:30 Uhr konnten wir ganz viele mehr oder weniger geglückte Landungen sehen. Es war ganz, ganz schön! Wenn sie sich nach der Landung zuerst mal putzen und dann so ganz erstaunt (oder weise?) dreinschauen, zaubert dies einem ein Lächeln auf das Gesicht.













…Goksöyr? Knut Goksöyr, der Campingbesitzer, ist hier auf der Insel Runde zur Welt gekommen und aufgewachsen. Die Insel hat zwei Siedlungsorte: Rundehaven (Süden) mit etwa 20 Einwohnern und Goksöyr (Norden). In dem Ortsteil Goksöyr leben nur noch zwölf Personen und ein Blick auf die Briefkästen zeigt, dass praktisch alle hier noch lebenden Menschen auch den Namen des Ortes tragen – Goksöyr. Ehrlich, kein Witz!!










ob die Papageientaucher auf der Insel Runde angekommen sind. Vorgesten haben wir auf einem Schild aus dem Jahr 2002 gelesen, dass am Fels Lundeura 100`000 Papageienpaare brüten. Das Weibchen legt ein Ei, das 42 Tage ausgebrütet wird. Wenn der Jungvogel geschlüpft ist, wechseln sich die Eltern mit dem Füttern ab. Dazu fangen sie im offenen Meer kleine Heringe, die auf dem Weg ins arktische Eismeer- hier noch als kleiner Fisch – vorbeiziehen. Seit ein paar Jahren nun verzeichnet man hier eine Veränderung des Brutverhaltens. Oft werden die Eier zwar gelegt aber nicht ausgebrütet. Knut vermutet, dass dies etwas mit dem Hering zu tun haben könnte. Hering hat es wieder genügend, aber vermutlich ist er nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort – für die Papageientaucher. So zeigen wir euch hier die Bilder, die Heinz im Juni 2008 fotografiert hat.