Regen auf den Lofoten!?!

Nachdem wir bei Temperaturen bis minus 18Grad durch das Landesinnere
nach Trondheim gefahren sind, werden wir nun auf der Seefahrt mit Regen
und Temperaturen bis plus vier Grad überrascht! Das war gestern ein doch
eher komisches Gefühl, als es beim Landgang auf den Lofoten regnete.
Nun sitze ich wieder auf dem obersten Deck und schaue die leicht
verschneite Landschaft an mir vorbeiziehen. Diese Dämmerungsstunden
(momentan so zwischen 9.30Uhr bis 13Uhr) werden hier „die blauen
Stunden“genannt. Gestern Abend konnte Heinz in Svolvaer auf den Lofoten
die Trockengestelle für den Stockfisch fotografieren…

121230_stockfische_540

…und im Trollfjord wurden die schroffen Felsen vom Schiff aus beleuchtet.

121230_trollfjorden_DSC_0034_540

Heute werden wir nun also in Tromsö ankommen und wir freuen uns riesig
auf alles, was kommt. Wir wünschen euch allen einen ganz schönen
Silvesterabend und schon jetzt ganz viel Liebes und Gutes fürs neue Jahr
und viele „Sternstunden“.

Auf der Hurtigruten

121229_hurtigrute

Seit zehn Stunden sind wir auf dem Hurtigrutenschiff Midnatsol und ich
bin trotz stürmischem Wetter nicht seekrank:-) Wir geniessen die Ruhe
auf dem Schiff sehr, lesen, bearbeiten Fotos, schreiben Tagebuch in
Papier- und elektronischer Form… Hält das Schiff in einem Hafen
an, gehen wir kurz nach draussen, um uns die Beine zu vertreten.
Wettermässig hat Norwegen bis jetzt schon einiges zu bieten. Als wir
gestern mit der Fähre aus Kiel in Oslo landeten, wurden wir von einem
wunderschönen Wintertag erwartet. Bei Temperaturen bis minus 18 Grad
fuhren wir via Lillehammer an vereisten Seen und märchenhaft
verschneiten Landschaften vorbei Richtung Trondheim.

121229_lillehammer

In der Nähe von Trondheim konnten wir auf einem Camping, der zwar
geschlossen war, übernachten. Der Besitzer öffnete für uns beide die
Duschen und Toiletten-so was von nett!!! Die Nacht war dann ungemütlich,
denn ein Wintersturm mit Schneegraupel zog über die Gegend, so dass wir
unser VW Schlafzimmer in den unteren Stock verlegen mussten. Morgen
früh werden wir den Polarkreis überqueren und bis zum 15. Januar die
Polarnacht erleben.

Auf dem Weg

ruth als bloggerin

Am 24.12.feierten wir den Heilig Abend mit unseren Söhnen, Schwiegertöchtern, Albert und Ruedis Familie bei feinem Essen, Gesprächen und viel Zufriedenheit. Heinz und ich haben diese Stunden mit unserer Familie sehr genossen, wussten wir doch, dass es vier Monate dauern wird, bis wir sie wieder sehen werden. Am Weihnachtsmorgen dann packten wir unsere letzten Sachen in den VW Bus, verabschiedeten uns von unseren Lieben und unserem Haus und fuhren nach dem Mittag los Richtung Hamburg. Da auf der Autobahn sehr  wenig Verkehr war, kamen wir trotz vieler „Rückenpausen“ sehr gut voran und übernachteten auf einem uns bestens bekannten Camping in der Nähe der Autobahn (oder besser gesagt auf dem Parkplatz davor). Am Morgen ging es dann wieder sehr zügig voran nach Kiel, wo wir uns den Fährbetrieb im Hafen am Norwegenkai ansahen. Nach einem Spaziergang zum Leuchtturm Bülk entscheiden wir uns, dass wir hier gleich übernachten werden. Mit einem herrlichen Blick übers Meer geniessen wir diesen Abend und freuen uns auf den morgigen Tag mit der Fährüberfahrt nach Oslo.