Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert!
Folgende Links sind aktuell:
- Neue Sternenerlebenwebsite > Drehscheibe der Sterneerleben-Aktivitäten
- Neues Beobachtungsarchiv > Beobachtungen, die anlässlich von Unterrichtssequenzen gemacht und fotografiert wurden, werden hier archiviert
- Nordlys-Blog > Eine Reise zu den Nordlichtern (25.12.2012 - 15.04.2013
- Nordlys-Blog > Ideen von Produkten von Kursteilnehmenden, Jugendlichen und Kindern werden hier punktuell vorgestellt (2007 - 2013).
- Bruchstücke einer uralten Sterneerleben-Website (ca. 1999) > Von Kindern erstellt
Vergesst nicht, empor zu den Sternen zu blicken, anstatt hinab auf eure Füsse!
(vgl. Hawking Stephen [3])
Leitidee
Den Kindern und Jugendlichen (v.a. 3.-6. Schuljahr) sollen vielfältige Begegnungen mit Phänomenen des Sternenhimmels ermöglicht werden.
Hinweise zu den Direkteinstiegen
- Beobachtungsarchiv Beobachtungen, die anlässlich von Unterrichtssequenzen gemacht und fotografiert wurden (Schule und PHBern), sind hier archiviert.
- Unterrichtsmaterialien / Filme Materialien, die in verschiedenen Kursen gebraucht werden und eine "längere" Zeit Bestand haben sollten, sind in diesen Bibliotheken zu finden.
- Am Himmel - News Auf der Website "astroinfo" wird u.a. aufgelistet, was man wann am Himmel beobachten kann. Es ist sehr zu empfehlen, den täglich erscheinenden Newsletter zu abonnieren. Leider gibt es diesen Dienst nicht mehr.
- Astronomische Jahresvorschau Die astronomische Gesellschaft Luzern bietet jedes Jahr (ca. Mitte Januar) diese Jahresvorschau als PDF an. Für jeden Monat finden sich Hinweise v.a. zur Sichtbarkeit der Planeten in verständlicher und kurzer Form.
- Artefakte Ideen von Produkten von Kursteilnehmenden, Jugendlichen und Kindern werden hier punktuell vorgestellt.
- Alte Sternenwebsite Da nicht alle Inhalte gezügelt wurden, dient die alte Site noch als Archiv.